HÜPFinsBUCH!

KÜNSTLERINNENspielRUNDE

Jede teilnehmende Künstlerin hat ein Monat lang Zeit sich mit HÜPFinsBUCH! zu beschäftigen und übergibt das Buch danach einer weiteren Künstlerin ihrer Wahl. Wer das Gefühl hat, dass das Gesamtwerk fertig ist, kann die SpielRUNDE beenden.

KÜNSTLERINNENspielRUNDE HÜPFinsBUCH! 2021/22 | Foto: Susanna Schaden

Verbindung sichtbar machen

Je öfter und je länger wir uns pandemiebedingt physisch voneinander entfernen, umso bewusster wird uns, dass es mehr denn je notwendig wird, uns auf einer tieferen menschlichen Ebene zu verbinden. Dafür stellen wir eines unserer HÜPFinsBUCH!-Originale zur Verfügung, das von mehreren Künstlerinnen nacheinander bearbeitet wird. Auch wenn wir zurzeit nicht so unbeschwert zusammenkommen können wie sonst, wollen wir mit dieser besonderen SpielRUNDE das Verbindende der Kunst spüren und zeigen. Unser gemeinsames Werk wird von Mensch zu Mensch weitergereicht, weiterentwickelt, ergänzt, verändert und zu einem neuen Ganzen. So wird ein Projekt und Objekt mit Symbolcharakter daraus und steht als Zeichen für die spielerische Stärkung der Verbindung, Vernetzung und Verknüpfung von Künstlerinnen und im Allgemeinen. SpielSTART war im Februar 2021.

beitragende Künstlerinnen bisher

manutober | Bildende Künstlerin | erste Zeichnungen und Fertigung der Bücher

Tatjana Zinner | Bildende Künstlerin | Verfasserin der poetischen Texte zum Buch

Ruth Cerha | Musikerin, Schriftstellerin, Performance-Künstlerin

Michaela Lehmann | Grafik-Designerin

Susanna Schaden | Requisiteurin

Silvija Papst | Bildende Künstlerin

Petra Rautenstrauch | Fotografin

Ina Hsu | Bildende Künstlerin

Riki Jausz | Bildende Künstlerin

Ein Luftsprung aus dem eigenen Kopf hinaus. Das beschreibt es, was die KÜNSTLERinnenSPIELrunde von HÜPFinsBUCH! für mich bedeutet. Das Buch wächst, indem es von Künstlerin zu Künstlerin reist, und die Inspiration und Verbindung, die aus dieser Arbeitsweise heraus entstehen, sind großartig, besonders in Zeiten wie diesen. … Am Anfang war es nicht einfach zu starten, jetzt ist es schwer aufzuhören. Ich probiere neue Techniken aus und fühle mich wie ein Kind in einem Laden voll Süßigkeiten. (Ruth Cerha)



Ist es ein Buch oder ein Bild? Das ist super! Wo geht es lang oder kurz? Trau dich doch! Nicht denken. Das mach ich mit links. Einfach machen. Eins führt zum anderen und Lilli ist gesprungen. In eine Welt voller fantastischer Möglichkeiten – analog und digital. Auf einen Spielplatz für Spontanität und Inspiration, Werkzeuge und Techniken. Mit wundervollen Menschen. Jeder für sich und doch verbunden. (Michaela Lehmann)

Wolken sind mein Thema schon seit über einem Jahr – alles verändert sich ständig. In unserem getakteten Leben vergessen wir oft, dass das Leben ist: Veränderung, Entwicklung. Wolken sind für mich ein faszinierendes Sinnbild dafür und das Beste ist: Sie sind fast täglich da und man kann sie immer beobachten (und zeichnen!). (Susanna Schaden)

Ich will tun und mich ausprobieren, sehen ob es gelingen kann. Das Spüren, die Geräusche, die Gerüche von den Materialien – diese Neugier ist mir sehr wichtig und das ist auch mein Motor beim Arbeiten. Nebensache ist meist das Motiv. Zufällig entsteht dann etwas, das berühren kann oder auch nicht. HÜPFinsBUCH! war so ein Projekt, über das ich sehr dankbar bin. Durch’s Reinhüpfen bin ich mir näher gekommen, das war nervenaufreibend, aber auch sehr schön! (Silvija Papst)